I need support I can provide support
array(11) { ["id"]=> int(2) ["order"]=> int(0) ["slug"]=> string(2) "de" ["locale"]=> string(5) "de-AT" ["name"]=> string(2) "DE" ["url"]=> string(67) "https://www.artistshelp-ukraine.at/de/kunsthalle-wien-get-together/" ["flag"]=> string(107) "https://www.artistshelp-ukraine.at/wp/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/at.png" ["current_lang"]=> bool(true) ["no_translation"]=> bool(false) ["classes"]=> array(5) { [0]=> string(9) "lang-item" [1]=> string(11) "lang-item-2" [2]=> string(12) "lang-item-de" [3]=> string(12) "current-lang" [4]=> string(15) "lang-item-first" } ["link_classes"]=> array(0) { } }
de /
array(11) { ["id"]=> int(5) ["order"]=> int(0) ["slug"]=> string(2) "en" ["locale"]=> string(5) "en-GB" ["name"]=> string(2) "EN" ["url"]=> string(64) "https://www.artistshelp-ukraine.at/kunsthalle-wien-get-together/" ["flag"]=> string(107) "https://www.artistshelp-ukraine.at/wp/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/gb.png" ["current_lang"]=> bool(false) ["no_translation"]=> bool(false) ["classes"]=> array(3) { [0]=> string(9) "lang-item" [1]=> string(11) "lang-item-5" [2]=> string(12) "lang-item-en" } ["link_classes"]=> array(0) { } }
en /
array(11) { ["id"]=> int(9) ["order"]=> int(0) ["slug"]=> string(2) "ua" ["locale"]=> string(2) "uk" ["name"]=> string(20) "Українська" ["url"]=> string(67) "https://www.artistshelp-ukraine.at/ua/kunsthalle-wien-get-together/" ["flag"]=> string(107) "https://www.artistshelp-ukraine.at/wp/wp-content/plugins/polylang-pro/vendor/wpsyntex/polylang/flags/ua.png" ["current_lang"]=> bool(false) ["no_translation"]=> bool(false) ["classes"]=> array(3) { [0]=> string(9) "lang-item" [1]=> string(11) "lang-item-9" [2]=> string(12) "lang-item-ua" } ["link_classes"]=> array(0) { } }
ua /

Kunsthalle Wien Get Together am 25. April

14. April 2025 CommunityEvents

Bild: Dara Birnbaum, Pop-Pop Video: Kojak/Wang, 1980, © Courtesy Dara Birnbaum und / and Electronic Arts Intermix (EAI), New York

Für das nächste Office Ukraine Get Together im April laden wir Sie herzlich zu einer Führung durch die Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 in der Kunsthalle Wien ein – am Freitag, den 25. April um 16:00 Uhr.

Die Führung findet auf Englisch statt, im Anschluss gibt es Gelegenheit für informelle Gespräche.

Die Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 beleuchtet die Pionierrolle von Frauen in der digitalen Kunst. Mit über einhundert Werken von fünfzig Künstlerinnen und Künstlern umfasst sie Malerei, Skulptur, Installation, Film, Performance sowie zahlreiche computer-generierte Zeichnungen und Texte. Im Mittelpunkt stehen Frauen, die zu den ersten gehörten, die den Computer – Großrechner und Minicomputer – als Werkzeug künstlerischen Schaffens nutzten. Ergänzt wird die Ausstellung durch weitere Künstler:innen, die den Computer zum Thema machten oder rechnerisch, mit algorithmischen bzw. mathematisch basierten Systemen arbeiteten.

Künstler:innen: Rebecca Allen, Elena Asins, Colette Stuebe Bangert & Charles Jeffries Bangert, Gretchen Bender, Gudrun Bielz & Ruth Schnell, Dara Birnbaum, Inge Borchardt, Barbara Buckner, Doris Chase, Analívia Cordeiro, Betty Danon, Hanne Darboven, Bia Davou, Agnes Denes, VALIE EXPORT, Anna Bella Geiger, Isa Genzken, Dominique Gonzalez-Foerster, Lily Greenham, Samia Halaby, Barbara Hammer, Lynn Hershman Leeson, Grace C. Hertlein, Channa Horwitz, Irma Hünerfauth, Charlotte Johannesson, Alison Knowles, Beryl Korot, Ruth Leavitt, Liliane Lijn, Vera Molnár, Monique Nahas & Hervé Huitric, Katherine Nash, Sonya Rapoport, Deborah Remington, Sylvia Roubaud, Miriam Schapiro, Lillian Schwartz, Sonia Sheridan, Nina Sobell, Barbara T. Smith, Tamiko Thiel, Rosemarie Trockel, Joan Truckenbrod, Anne-Mie Van Kerckhoven, Ulla Wiggen

Die Ausstellung Radical Software: Women, Art and Computing 1960–1991 wurde von Michelle Cotton kuratiert und ist eine Kooperation der Kunsthalle Wien und Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean.
Die Präsentation in der Kunsthalle Wien wird durch die großzügige Unterstützung der Art Mentor Foundation Lucerneermöglicht.

Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend – zur besseren Planung freuen wir uns jedoch über eine kurze Nachricht bei Interesse: office@artistshelp-ukraine.at