Kaleidoscope – Maybe Displaced but Still Connected
Office Ukraine präsentiert bei der diesjährigen Parallel Vienna die Ausstellung Kaleidoscope – Maybe Displaced but Still Connected , zu der ukrainische Künstler:innen eingeladen wurden, die sich derzeit in der Ukraine aufhalten, sowie solche, die aufgrund des Krieges in EU-Ländern leben.
Der Beitrag von Office Ukraine zur Parallel Vienna dreht sich um die Perspektive der gegenseitigen Verbindungen und Beziehungen. Künstler:innen und Kulturschaffende aus der Ukraine, die aufgrund des großflächigen russischen Angriffskrieges und ihrer anschließenden Flucht in verschiedenen Ländern verstreut leben, entwickeln ihre Praxis in unterschiedlichen Umgebungen, während sie weiterhin in Verbindung bleiben. Vertrieben und doch verbunden, sind nach wie vor von denselben Erfahrungen geprägt – Krieg, Ablenkung und Verstrickung mit dem Land, das sie verlassen haben, als auch mit dem Land, in dem sie sich jetzt befinden.
Der Titel fungiert als Metapher für vielfältige Perspektiven, Interpretationen der Realität und Lebenswege. Einige Werke zeigen Erzählungen, die sich einerseits in taktilen Ähnlichkeiten und andererseits in unterbrochenen kulturellen Kontexten spiegeln. Andere veranschaulichen die Bedeutung und Relevanz starker Verbindungen.
Teilnehmende Künstler:innen: Yelzaveta Derzhavnytska, EtchingRoom1, fantastic little splash, Dmytro Krasnyi, Anton Lapov, miki-mike 665, Mykhailo Shostak, Max Svitlo & Salt Salome
Parallel Vienna 2024:
Preview (nur mit Einladung): Mittwoch, 11. September, 13–17 Uhr
Eröffnung (öffentlich): Mittwoch, 11. September, 17–22 Uhr
Öffnungszeiten Messe:
Donnerstag, 12. September 13–20 Uhr
Sonntag, 15. September, 11-20 Uhr
Ort: Pavillon 16, Raum 202, Otto-Wagner-Areal, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
www.parallelvienna.com